piwik no script img

Während Alan Shearer gefeiert wird, drohen die weniger privilegierten englischen Profis mit Streik

Der teuerste Fußballer Großbritanniens zieht ein: Die Anhänger von Newcastle United haben den 15-Millionen-Pfund-Mann Alan Shearer am Dienstag begeistert im St. James' Park empfangen (Foto). „Das ist euer Tag“, sprach Manager Kevin Keegan zu den Fans, „denn euer Geld hat diesen Kauf möglich gemacht.“ Newcastle soll für den EM-Torschützenkönig nicht nur 15 Millionen nach Blackburn überweisen, sondern ihm auch zwei Millionen Pfund jährlich bezahlen. „Wenn jemand glaubt, daß ich 15 Millionen wert bin“, sagt Shearer, „ist das okay. Ich wollte immer für Newcastle spielen und hatte mich schon entschieden, bevor Geld erwähnt wurde.“ Möglicherweise stimmt's: Shearer hatte sich einst fünf Stunden gestellt, um Keegans Debüt als Newcastle- Spieler zu erleben. Später war er beim Probetraining durchgefallen.

Derweil haben die weniger privilegierten englischen Profifußballer aus den drei unteren Divisionen andere Sorgen. Sie fordern zehn Prozent des neu ausgehandelten Vertrags für Fernsehrechte. Der Kontrakt mit der Satellitenanstalt BSkyB garantiert den Ligen 57,5 Millionen Mark. „Ein Streik scheint unvermeidlich“, meint Gordon Taylor, der Geschäftsführer der einflußreichen Profispieler- Gewerkschaft. Foto: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen