: Dörrbecker macht dicht – einen Betriebsrat gab es nie
Nach 135 Jahren ist Schluß: Bremens ältestes Schreibwaren- und Büromaschinen-Fachgeschäft – Dörrbecker in der Sögestraße – schließt zum Jahresende. Alle 66 MitarbeiterInnen und fünf Azubis werden entlassen. „Eine Katastrophe“, kommentierte gestern die DAG. Denn ausgerechnet bei Dörrbecker gibt es bis heute keinen Betriebsrat, und deshalb müsse die Unternehmensleitung auch keine Abfindungszahlungen über einen Sozialplan leisten.
Die Schließung des Traditionsunternehmens sei unvermeidbar gewesen, weil in den vergangenen Jahren immer weniger Kunden den Weg in die Innenstadt gefunden hätten und sich deshalb bereits Verluste in Höhe von 2,5 Millionen Mark angehäuft hätten, erklärte Geschäftsführer Axel Hübener. Er macht dafür vor allem die Politik des Senats verantwortlich. Der habe immer mehr Großmärkten die Ansiedlung auf der grünen Wiese ermöglicht und die Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Auto gleichzeitig eingeschränkt.
Ein mindestens ebenso wichtiger Grund dürfte allerdings auch das ungünstige Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag bei Dörrbecker sein. 30 Prozent vom Umsatz würde er allein für Personalkosten ausgeben, erklärte Geschäftsführer Hübener. Acht Prozent sei dagegen die Marge bei den Billiganbietern an der Autobahn.
Einen Nachmieter für die rund 1.000 Quadratmeter Geschäftsfläche in bester Citylage gibt es bisher noch nicht. Das Haus gehört der Familie Hübener, die das Schreibwarengeschäft bereits in vierter Generation führt.
Über die Hälfte aller Bremer Betriebe habe keinen Betriebsrat, erklärte DAG-Bezirksleiter Hartmut Frensel gestern. Bei Rationalisierungen, Umstrukturierungen oder gar Schließungen hätten deshalb die ArbeitnehmerInnen dort „immer die Pappnase auf“. Die DAG will die Dörrbecker-Belegschaft jetzt trotzdem unterstützen.
Foto: Nikolai Wolff
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen