piwik no script img

■ taz-internAbokampagne

Guten Morgen, liebe LeserInnen! Der Überlebenskampf geht weiter, auch wenn das Abo-Thermometer heute 2.886 neue AbonnentInnen und 1.429 taz-MehrzahlerInnen aufweist. Wer zwar eifrig die taz liest, sich aber bisher noch nicht zu einem Abo durchringen konnte, sollte bedenken, daß es die taz nur einmal gibt, im Original oder gar nicht. +++ Deshalb – abonnieren oder draufsatteln (wäre zu schön). +++ Wir prüfen andererseits die kritischen Stimmen derjenigen, die mit der Zeitung nicht ganz zufrieden sind, und nutzen diese konstruktiv. Sicherlich dauert es manchmal ein bißchen, bis Ideen wirkungsvoll keimen. Flügel wachsen uns jedoch ob der vielen positiven Reaktionen. So ist die Anschriften-Sammelleidenschaft der taz-LeserInnen für potentielle AbonnentInnen grandios. Das nehmen wir gemeinerweise zum Anlaß, unsere Maßlosigkeit auf die Spitze zu treiben und zu fragen: Ist da etwa noch mehr zu holen? Doch nicht nur bei uns, auch im Ausland werden taz-Rettungsrufe wahrgenommen. So möchte Olaf aus Bremen, derzeit in Oslo, gern „einer Jugendinstitution, die es braucht“, ein taz-Abo schenken. Kein Problem, Olaf, machen wir, nur fehlt uns Deine Anschrift. Melde Dich doch bitte noch einmal. Und noch etwas freut uns ganz besonders: Mächtig eingesetzt für die taz hat sich auch das Team von

Radio Ara aus Luxemburg. Per Fax heißt es da: „Sehr geehrte taz, wir haben für Euch einen Jingle produziert, das täglich mindestens dreimal gesendet wird, zu den allerbesten Zeiten. Wir sind zwar nur in Luxemburg zu empfangen, aber dort gibt es die taz seit kurzem auch am Kiosk.“ Klasse! Wissenswertes über das unerhörte Radio ARA gibt's im Internet unter HTTP://WWW.IP.LU/tildeARA.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen