piwik no script img

Reine Geldfrage

■ Für die Erweiterung des Elysée-Hotels soll das Amerika-Haus umgebettet werden

Der Stadtentwicklungsbehörde (Steb) geht es eigentlich nur noch um die Frage, ob Steakhouse- und Hotel-Besitzer Eugen Block ausreichend Kohle locker macht. Stadtplanerische Bedenken, sagt Steb-Sprecher Bernd Meyer, gebe es gegen die Erweiterung des Elysée-Hotels an der Ecke Rothenbaumchaussee/Moorweide keine – nur die Finanzierung müsse eben gesichert sein: Für den von Block gewünschten Ausbau seines Hotels mit weiteren Gästezimmern und einem Ballsaal für 1000 Personen müßte das benachbarte Amerika-Haus (Tesdorpfstraße) weichen. Dazu müßte das Zentrum, bekannt für die oft dort stattfindenden Multimedia-Urlaubsdia-Shows, abgerissen und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden.

Auch von der Universität werden die Räume des „Fensters nach den USA“ genutzt. Nach dem Krieg hatten die US-Amerikaner – wie in vielen anderen großen Städten Deutschlands auch – ein Informationszentrum eingerichtet. 1957 wurde das Amerika-Haus mit US-Mitteln am heutigen Standort gebaut und 1967 der Stadt geschenkt.

Kauft Block das Amerikahaus-Grundstück nun zu einem Preis, über den sich Verlagerung und Neubau des Gebäudes finanzieren lassen, ist die Sache geritzt. Im Kerngebietsausschuß Eimsbüttel, dem die Block-Holding als Investorin das Projekt jüngst vorstellte, wurde bereits über einen neuen Standort diskutiert. Denkbar erschien es, das Amerika-Haus neben der Staatsbibliothek zwischen Moorweiden- und Schlüterstraße unterzubringen. Darüber werden sich viele Studierende ärgern: Derzeit wird das Gelände als Durchgang zum Campus genutzt.

Heike Haarhoff

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen