: Falsche Polizisten
Zwei sturzbetrunkene Männer, die sich als Polizisten ausgaben, fand ein Paar aus Rheine (Westfalen) in seinem Auto vor, als es zu seinem Fahrzeug im Ostseebad Travemünde kam. Die Männer behaupteten, sie hätten das Auto aufgebrochen vorgefunden und warteten auf die Funkstreife, die sie bei der Anzeigenaufnahme unterstützen solle. Als einer der beiden ausstieg und über den Parkplatz torkelte, kamen den Urlaubern aber Zweifel an der Echtheit der Polizisten, und sie riefen eine Funkstreife zur Hilfe. Die Beamten nahmen ihre beiden „Kollegen“, zwei 26 und 31 Jahre alte Lübecker, fest. Der eine wurde direkt am Tatort gefaßt, der andere auf dem Travemünder Bahnhof, wo er auf dem Bahnsteig eingeschlummert war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen