: Umschlag-Terminal für Cuxhaven
■ 90 Hafenarbeitsplätze mehr / 50 Mio. Investitionen
Die neue Mehrzweck-Umschlaganlage beim Amerikahafen in Cuxhaven soll bis Mitte 1997 fertig sein. Das teilte Niedersachsens Wirtschaftsminister Peter Fischer (SPD) am Montag in Cuxhaven mit. Das Projekt ist die größte Baustelle des Landes. Das Umschlag-Terminal soll über insgesamt drei Liegeplätze am Seeschiff-tiefen Fahrwasser mit einer Gesamtlänge von 1.000 Metern und einer 40 Hektar großen Betriebsfläche verfügen. Das Land investiert in die Infrastruktur rund 225 Millionen Mark. Die Cuxport Seehafen-Dienstleistungs GmbH als Betreiber plane Investitionen von etwa 50 Millionen Mark, hieß es. Die Zahl der direkten Arbeitsplätze im Hafenumschlag soll sich von zur Zeit 60 auf 150 erhöhen.
Bei einer tidenunabhängigen Liegeplatz-Wassertiefe von 15,80 Metern können nach Angaben des Leiters des Cuxhavener Hafenamts, Hans Gerd Janssen, Schiffe mit einer Tragfähigkeit von bis zu 80.000 Tonnen abgefertigt werden. Nach der vollständigen Inbetriebnahme des neues Hafens wird mit einer Verdoppelung des Umschlagvolumens von rund 1,6 Millionen Tonnen (1995) „in kurzer Zeit“ gerechnet. Zu den Umschlaggütern zählen vor allem Stahl, Stück- und Massengut, Papier und Holz sowie Klein-Container im Küstenverkehr. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen