: Aktionen gegen Deponieräumung
Der Beginn der umstrittenen Räumung des Müll-Zwischenlagers in Harrislee (Kreis Schleswig-Flensburg) stößt auf Widerstand. Die Flensburger Gruppe der „Deutschen Friedensgesellschaft“ und lokale Bündnis 90/Grüne kündigten gestern „phantasievolle Aktionen des Protestes und zivilen Ungehorsams“ gegen die Verlagerung von über 162.000 Tonnen Siebrestmüll an. Über Einzelheiten werde erst heute nachmittag beraten.
Am 2. September soll mit der Auflösung des Zwischenlagers begonnen werden. Der Kreis sieht sich gegenüber den Gemeinden im Umkreis der Deponie vertragsgemäß in der Pflicht, die 1991 bis 1994 gelagerten Müllreste bis spätestens Ende Oktober 1998 wegbringen zu lassen. Die Räumung per 6400 LKW-Ladungen soll 35 Millionen Mark kosten. Sie ist rechtlich nicht verhinderbar, entspricht aber nicht dem abfallpolitischen Ziel regional- und ortsnaher Entsorgung. lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen