piwik no script img

Ein Arbeitsamt für Osterholz

■ Gestern Grundsteinlegung / September 1997 ist Eröffnung

Der Bremer Osten bekommt ein eigenes Arbeitsamt. Gestern hat Bausenator Bernt Schulte den Grundstein für eine Arbeitsamts-Außenstelle in Osterholz gelegt; ab September 1997 sollen sich dort 65 MitarbeiterInnen um die Arbeitslosen kümmern. Neue Jobs entstehen nicht: Die MitarbeiterInnen werden von der Haupstelle des Arbeitsamtes am Doventorsteinweg abgezogen. Größere Kundennähe ist der Gedanke hinter dem Neubau. Arbeitssuchenden soll ohne Einbußen beim Dienstleistungsangebot die Anfahrt zum Doventorsteinweg ersparen werden.

Um Kosten zu sparen, wird das Arbeitsamt Bremen nicht Bauherr und Eigentümer sein. Die Dienststelle Ost wird einen Mietvertrag mit der Firma Bremische Hansa GmbH & Co.KG abschließen. Im Gegenzug werden nach Auskunft des Arbeitsamtsdirektors Christian Hawel kleinere Abteilungen, die in Mieträumen untergebracht waren, „entmietet“ und am Doventorsteinweg zentral zusammengefaßt. So werde ein Ausgleich für die neu entstehenden Mietkosten im Arbeitsamt Ost geschaffen.

Die Dienststelle Vegesack ist von den Umstrukturierungen nicht betroffen. Der Vegesacker Dienststellenleiter Helmut Edmaier hofft jedoch, daß das bestehende Gebäude in der Lindenstraße bald vergrößert wird. us

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen