piwik no script img

Prachtstück auf'm Kiez

■ Offene Türen zum 5. Tivoli-Geburtstag

Zum 5. Geburtstag zeigt sich das Schmidts Tivoli sehr offenherzig. Neugierige dürfen am Sonntag Blicke hinter sonst verschlossene Türen im Tivoli riskieren, Kulissen und Requisiten aus der Nähe betrachten und den Maskenbildnerinnen bei der Arbeit zusehen. In der Beleuchtungstechnik, der Kantine und im Intendantenbüro werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle möglichen Fragen beantworten.

Am 1. September 1991 wurde das rundum renovierte Prachtstück aus der Gründerzeit wiedereröffnet, nachdem es jahrelang als „Zillertal“ vor allem zur Abfüllung trinkender Skandinavier gedient hatte. Zwar trinken hier auch heute noch manche Skandinavier ein Gläschen, im Mittelpunkt aber steht nun die „gepflegte“ Unterhaltung. Nach sechs großen Eigenproduktionen – wie Marlene Jaschke ist Carmen, Cabaret oder Beiß mich! – ist das Tivoli aus Hamburgs Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Und wohin sollten nur all die Promis gehen, wenn's „Angies Nightclub“ nicht gäbe? Es gratuliert die taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen