: Grinsen für Touristen
Singapur (AFP/taz) – Die Singapurer sind offensichtlich zu ernst: Mit einer millionenschweren Werbekampagne will Singapur seine Einwohner nun zum Lachen bringen. Nach Auskunft der Tourismusbehörde des Landes erhofft sich die Regierung von freundlich dreinblickenden Einheimischen einen verstärkten Besucherstrom.
Nun sollen also für 1,4 Millionen US-Dollar (etwa zwei Millionen Mark) Werbespots im Fernsehen, Anzeigen in Zeitungen und Plakate in den U-Bahnen die drei Millionen Singapurer zum einem Lächeln animieren.
Trotz steigender Besucherzahlen sehen die Verantwortlichen nämlich Anzeichen dafür, daß die Tourismuswirtschaft stagniert. So sind die durchschnittliche Verweildauer der Touristen und ihre Geldausgaben in Singapur in den vergangenen Jahren gesunken. Aber sollen daran wirklich allein mürrisch dreinblickende Einheimische schuld sein?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen