piwik no script img

Gaswerk in Stade?

■ Ministerium: Keine Auswirkung auf AKW Atomkraftwerk

Hannover. Der Chemiekonzern Dow Deutschland will nach Angaben des Wirtschaftsministeriums in Stade ein Gaskraftwerk mit einer Stromleistung von 900 Megawatt errichten. Das Investitionsvolumen werde auf 500 bis 700 Millionen DM geschätzt. „Wir rechnen allerdings nicht damit, daß das Kraftwerk im Fall einer Genehmigung noch in diesem Jahrtausend fertig wird.“ Bei Dow selbst hieß es allerdings, es lägen „keine konkreten Pläne vor“.

PreussenElektra will sich eventuell beteiligen. Der Genehmigungsantrag von Dow zum Bau eines eigenen Kraftwerks zur Stromversorgung sei ein Beispiel „für die Konkurrenz auf dem Strommarkt“, meinte der Sprecher. PreussenElektra gab den Energiebedarf von Dow mit 600 Megawatt an. „400 Megawatt erhalten sie von uns, 180 Megawatt produziert Dow selbst.“

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen