piwik no script img

Rettungsmittel für Pleite verbraucht

■ Bei Sket versickerte schon die Hälfte noch nicht freigegebener EU-Gelder

Magdeburg (dpa/rtr) – Die Sket GmbH wurde in den letzten Monaten nur durch die Überweisung von noch nicht freigegebenen EU- Subventionen über Wasser gehalten. Sket-Pressesprecher Udo Wolff bestätigte am Samstag eine Bericht des Magazins Focus. Die Treuhandnachfolgerin BvS hat demnach in Raten Teile der für eine Sanierung gedachten Subvention von insgesamt 352 Millionen Mark ausgezahlt. Wie hoch die in Anspruch genommene Summe sei, sagte Wolff nicht.

Laut Focus soll bereits die Hälfte des Geldes verbraucht sein. Andernfalls wäre das Unternehmen zahlungsunfähig gewesen. Wegen fehlender Aufträge rechnet Sket in diesem Jahr nur mit 122 Millionen Mark Umsatz. Ursprünglich waren 221 Millionen Mark erwartet worden.

„Es ist aber schon mehrfach vom Unternehmen betont worden, daß die Gelder bei Nichtzustimmung der Europäischen Union für das Sanierungskonzept des Unternehmens zurückgezahlt werden müssen“, so Wolff. Unter diesen Voraussetzungen habe die BvS überwiesen. Brüssel sei über die Zahlung der Zuschüsse an Sket durch regelmäßige Berichte der BvS informiert gewesen, sagte Wolff. „Von geheimen Überweisungen kann also nicht die Rede sein.“ Es habe sich dabei um einen normalen wirtschaftlichen Vorgang gehandelt.

Der Sket (ursprünglich Schwermaschinenkombinat Ernst Thälmann) drohen wegen wirtschaftlicher Probleme seit der vergangenen Woche die Aufspaltung in eigenständige Geschäftsbereiche und ein weiterer drastischer Personalabbau. Über den bis 1998 ursprünglich vorgesehenen Abbau von rund 600 Stellen im Stammwerk auf 1.079 hinaus sollen weitere 600 Arbeitsplätze wegfallen. Das im April verabschiedete Sanierungskonzept soll erneut überarbeitet werden. Die BvS hatte dem Unternehmen zufolge darauf hingewiesen, daß die Einwilligung der EU in beantragte Beihilfen für Sket davon abhänge, schnell ein tragfähiges Unternehmenskonzept zu entwickeln.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen