piwik no script img

Einheitliche Verkehrstarife

■ Seit gestern gelten neue Tarife für den Ost- und Westteil

Sieben Jahre nach der Wende gibt es ab heute einheitliche Verkehrstarife im Ost- und Westteil der Stadt. Bei den Preisen für Zeitkarten entfällt der bisherige Tarifteil B für den Osten, und die Preise werden dem Westtarif angeglichen. Der Preis der Umweltkarte liegt künftig einheitlich bei 93 Mark pro Monat. Das Jahresabo kostet 930 Mark, bei jährlicher Einmalzahlung für zwölf Monate 890 Mark. Angehoben werden die Tarife der Zeitkarten für Schüler und Auszubildende. Das Schülerticket kostet künftig 50 Mark im Monat und im Jahresabo 500 Mark, das Azubiticket 65 Mark, Jahresabo 650 Mark. Auch bei den Berliner Wasserbetrieben (BWB) wurden die Tarife im Ost- und Westteil angeglichen. Zudem hat das Unternehmen zum 1. Oktober die Preise für Trinkwasser von 2,95 Mark pro Kubikmeter um 50 Pfennige auf 3,45 Mark erhöht. Der Gesamtpreis für Trink- und Abwasser beträgt ab sofort in beiden Teilen der Stadt einheitlich 8,30 Mark pro Kubikmeter. ADN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen