piwik no script img

Geld für Kinder von Cosmopoliten

■ Gerichtsurteil: Erziehungsgeld muß künftig unabhängig vom Wohnsitzland gezahlt werden

Luxemburg Anspruch auf Erziehungsgeld besteht in dem europäischen Land, in dem ein oder beide Elternteile eines Kindes arbeiten. Ausschlaggebend ist nicht der Wohnsitz der Eltern.

Mit dieser Entscheidung sprach der Europäische Gerichtshof (EUGH) in Luxemburg am Donnerstag zwei deutschen Elternpaaren, die im niederländischen Kerkrade wohnen, das Recht auf in Deutschland ausgezahltes Erziehungsgeld zu.

Ausschlaggebend sei, befand der EUGH, daß die beiden Ehemänner voll in Deutschland beschäftigt sind. In der Begründung heißt es, die Gewährung der Familienleistung könne nicht davon abhängig gemacht werden, daß die Familienangehörigen des Erwerbstätigen in dem Mitgliedsstaat wohnen müssen, der die Leistung erbringt. Dies würde das Recht auf Freizügigkeit einschränken. (Aktenzeichen C-245/94 und C-312/94)

dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen