: Tarifstreit bei Lafayette beigelegt
■ Beschäftigte erhalten nun doch Geld für Überstunden
Der monatelange Tarifstreit bei den Galeries Lafayette ist sechs Wochen nach Amtsantritt der neuen Geschäftsführung beigelegt. Die rund 200 Beschäftigten erhalten zunächst bis Jahresende die im Ostteil geltenden Tarifleistungen, teilten Lafayette-Chef Joseph Stoffer und die Gewerkschaften HBV und DAG gestern mit.
Nach der Vereinbarung sollen alle aufgelaufenen Überstunden bezahlt werden. Übertarifliche Leistungen würden nicht gekürzt. Die 100prozentige Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für sechs Wochen werde bis Ende 1996 beibehalten. Mit Blick auf die ab November möglichen längeren Öffnungszeiten sicherten HBV, DAG und Stoffer zu, entsprechende Vereinbarungen für Lafayette zu finden, sollten wider Erwarten die Tarifverhandlungen für den Berliner Einzelhandel zu keinem Ergebnis führen.
Unter Stoffers Vorgänger Claude Fabre gab es erhebliche Unruhe wegen der Arbeitsbedingungen im Hause. Bei einigen Beschäftigten hätten sich bis zu 150 Überstunden und mehr angesammelt. Stoffer schloß auf Anfrage erneut völlig aus, daß Lafayette in Berlin schließen werde. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen