piwik no script img

Lokalkoloratur

Als „Tatort“-Kommissar Stoever muß Manfred Krug seine Nase ja oft in schlimme Sachen stecken. An diesem Sonntag wird–s allerdings besonders eklig. Denn dann muß er sich ab 20.15 Uhr zusammen mit seinem Kollegen Brockmöller (Charles Brauer) die politischen Verhältnisse in Hamburg genauer ansehen. Die „Parteifreunde“, so der Titel des neuesten ARD-Tatorts, sind nämlich tief verstrickt in Zwist und Mißgunst, Kindesmißbrauch und Mord. „Die Partei ist nicht mehr meine, schon lange nicht mehr“, nörgelt da der von Tatort-Autor Detleff Müller ersonnene Ex-Parteichef Sudhoff. Derweil werden dem kleinformatigen Boulevardblatt „Nachtkurier“ erotische Fotos von kleinen Kindern angeboten. Aufgenommen von „einem Mann aus dieser schönen Stadt“. Da setzt es auch schon einen Mord, und ein Krimi um vermeintlich echte Alibis und falsche Freunde, verdienstvolle Politiker und durchtriebene Scheinheilige beginnt. Als Kulisse dient natürlich auch das Rathaus, einer der unwirtlichsten Orte der Stadt und die Visitenkarte der echten Politiker. taz/lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen