: Wer öffnet wo?
Ab heute ist der Handel mit Waren aller Art wochentags von sechs bis 20 Uhr, an Samstagen bis 16 Uhr legal.
Hauptsächlich die großen Verbrauchermärkte wollen die neuen Öffnungszeiten nutzen. In Konkurrenz-Lagen ziehen auch die Filialen der Lebensmittelketten mit. Länger offen sind auch Einkaufszentren mit „Branchenmix“. Dort ist es von nun an möglich, bis zum Beginn der Tagesschau nicht nur Lebensmittel, sondern auch Pullover oder Kochtöpfe zu erwerben. Dafür öffnen zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt, in Altona und in den Einkaufszentren eine halbe bis ganze Stunde später als bisher. Einige kleinere Läden denken über eine Verkaufspause während der Mittagszeit nach.
Außerhalb von City und Einkaufszentren öffnen die Geschäfte häufig schon um neun, der Ladenschluß bleibt dann der alte oder wird um nur eine halbe Stunde verlängert. In der Eimsbütteler Osterstraße und der Eppendorfer Landstraße wurden keine einheitlichen Öffnungszeiten verabredet.
Behörden, Post und Banken werden ihre Öffnungszeiten nicht ausdehnen. Sie wollen abwarten, wie groß Andrang und Nachfrage – bei den anderen – sein werden. win
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen