: Anschlag in Frankreich
■ Korsen zünden Bombe vor Postamt
Paris (AFP) – Die korsische Untergrundorganisation FLNC- Historischer Kanal hat in der Nacht zu gestern erneut einen Anschlag auf dem französischen Festland verübt. Wenige Stunden vor dem Beginn eines französisch-spanischen Gipfeltreffens in Marseille explodierte vor dem Hauptpostamt in Aix-en-Provence eine Bombe. Dabei wurde die Eingangshalle des Gebäudes völlig zerstört. Nach Angaben der Polizei explodierte ein Sprengsatz von vier bis fünf Kilogramm an einem Pfeiler außerhalb des Gebäudes. Durch die Detonation gingen in der Innenstadt zahlreiche Fenster zu Bruch. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die FLNC-Historischer Kanal bekannte sich auch zu zwei Anschlägen im Süden Korsikas, bei denen gestern zwei Fahrzeuge beschädigt wurden. Die französische Polizei nahm unterdessen 13 Verdächtige im Zusammenhang mit einem Anschlag Anfang Juli im Hafen von Bastia fest. Dabei war ein korsischer Nationalistenführer getötet und 15 Menschen waren verletzt worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen