: Gurke des Tages
Endlich amtlich: Die Pizza, die der Pizzabote mit unschuldigem Gesichtsausdruck an der Haustür abliefert, ist nicht nur kalt, pappig, zäh und falsch belegt – sie ist auch verdammt dreckig. Bei einer Untersuchung von Pizzaproben durch die Hamburger Gesundheitsbehörde erfüllte rund ein Drittel nicht die üblichen Hygieneanforderungen, wie das Hamburger Hygieneinstitut mitteilte. Von Reifenspuren oder Pfotenabdrücken auf den Teststückchen war nicht die Rede, auch wurden die Hände der Pizzaboten nicht untersucht. Auf jeden Fall aber liegen die Pizzawerte deutlich über denen für Kantinen, Imbisse oder Lokale. Es seien zwar keine Krankheitserreger gefunden worden, aber bei 26 von 74 Proben sei die Zahl harmloser Erreger deutlich zu hoch gewesen, sagte Institutsmitarbeiterin Regina Link. „Das ist eine Art Indikator dafür, daß bei diesen Pizzadiensten etwas mit der Hygiene nicht stimmt.“ So kann man es natürlich auch sagen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen