piwik no script img

■ TelegrammHaushaltsdebatte: Sparen, sparen, sparen

Bonn (AP) – CDU/CSU und FDP haben weitere einschneidende Sparmaßnahmen zur Konsolidierung der Staatshaushalte angekündigt. Zu Beginn der viertägigen abschließenden Debatte des Bundestags über den Bundeshaushalt 1997 sprachen sowohl VertreterInnen der Bundesregierung als auch der Koalitionsparteien davon, daß man an den Kürzungszwängen auch in Zukunft nicht vorbeikommen werde. Finanzstaatssekretärin Irmgard Karwatzki sagte, ohne eine Fortsetzung der „strukturellen Reformen“ bei Steuern und sozialen Sicherungssystemen sei eine nachhaltige Konsolidierung der Staatsfinanzen nicht möglich. Den Etatentwurf 1997, der bei einer Nettokreditaufnahme von 53,3 Milliarden Mark und Investitionen von mehr als 59 Milliarden Mark Ausgaben von 439,9 Milliarden Mark vorsieht, bezeichnete Karwatzki gleichwohl als solide und seriös. Oswald Metzger von den Grünen vermißte zwar „Orientierung“ und echte Strukturverbesserungen im Haushaltsentwurf der Koalition, doch stimmte er im Grundsatz zusätzlichen Einsparungen zu. Der SPD-Haushaltsexperte Karl Diller nannte den Etatentwurf „stümperhaft“. Zahlen seien geschönt und Risiken verdeckt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen