piwik no script img

Liebesbrief gesucht

■ Ein Museum auf der Suche nach einem guten Stück Arbeit

„Ein Stück Arbeit“ – was ist das? Für die Tischlerin mag es der kunstvoll gearbeitete Schrank sein, das Gesellenstück, mit dem sie zum Abschluß ihrer Lehre brillierte. Für den Hausmann ist es das gelungene Bankett, daß er zur Hochzeit seines Sohnes arrangierte.

Ganz so geschlechterrollenverkehrt muß es nicht sein: Das „Museum der Arbeit“ sucht leihweise Dinge aus dem privaten Leben oder der Arbeitswelt, die für ihre BesitzerInnen ein schönes „Stück Arbeit“ waren. Das kann der Zopf sein, der – nach zähen Diskussionen mit dem widerspenstigen Vater – endlich abgeschnitten werden durfte (siehe Foto). Das können handgeschriebene Noten oder ein Trennungsbrief sein. Die Erinnerungen ans eigene „Stück Arbeit“ sollen im nächsten Frühjahr in einer Sonderausstellung gezeigt werden. Fündig wurde das Museum natürlich schon: Etwa bei einem Regiebuch von Jürgen Flimm. Wenn Sie eigene Arbeitsstücke beisteuern wollen, wenden Sie sich bis zum 15. Dezember an: Simone Wörner beim Museum der Arbeit, Maurienstr. 19, 22305 Hamburg, % 29843534. flo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen