: Im Rührregen ersoffen – „Der achte Tag“ im Kino
„Rain Man“ auf französisch heißt eben, daß man nicht nur das ganze Programm „Behinderte-machen-aus-Yuppies- die-besseren-Menschen“ hat, sondern auch noch temperamentvoll aus dem Wagenfenster geworfene Croissants, ein Scheidungsdrama, bei dem vulvaförmige Vasen zu Bruch gehen, und jede Menge Regen. Das alles wäre verzeihlich, wenn sich nicht der Behinderte nach der Reunion der Liebenden konvenient selbst beiseite schaffen müßte – Selbstmord für die gute Sache des Drehbuchs. Daniel Auteuil, der hier den zu bekehrenden Yuppie spielt, hatte wohl selbst ein schlechtes Gefühl und lief deshalb bei der Cannes-Premiere ständig mit seinem mongoloiden Partner Pascal Duquenne an der Hand herum, der dadurch zum Maskottchen seiner eigenen Verarschung wurde.mn
„Der achte Tag“. Regie: Jaco Van Dormael
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen