■ Zur Person: Heimkehrer Beckmeyer
Wenn einer eine Reise tut... Warum sollte das bei einem Senator für Außenhandel wie Uwe Beckmeyer anders sein? Noch dazu, wenn es ins ferne Südamerika ging, genauer nach Brasilien, Chile und Argentinien? Beckmeyer wandelte zwei Wochen mit einer Delegation von 30 Bremer Unternehmensvertretern auf den Spuren ihrer Kaufmannsahnen. Denn so wie jene einst auszogen, um in Übersee den Reichtum Bremens zu mehren, waren auch Beckmeyer und seine Mannschaft in den gemeinsamen Markt Mercosur aufgebrochen, um neue Kontakte zu knüpfen und alte aufzufrischen.
250 Unternehmenskontakte wurden gezählt, dabei fast jeder dritte mit Aussicht auf Geschäfte. So werden drei brasilianische Bundesstaaten künftig ein „Brasil Desk“, eine gemeinsame Repräsentanz, in Bremen eröffnen. Die Bremer Lagerhausgesellschaft wird Teile für einen Mercedes-Kleinlaster nach Buenos Aires schaffen. Und chilenische Him- und Erdbeeren werden künftig tiefgekühlt in Bremerhaven angelandet. jof
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen