■ Berliner Telegramm: Kunzelmann-Prozeß: Keine Eierwürfe auf Diepgen
Unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen hat gestern der Regierende Bürgermeister Diepgen im Berufungsprozeß gegen Dieter Kunzelmann als Zeuge ausgesagt. Das Landgericht ordnete Kontrollen selbst für Kunzelmanns Verteidiger Ehrig und Ströbele an. Die Anwälte kritisierten diese Anordnung als diffamierend und verließen den Verhandlungssaal. Diepgen selbst war mit sechs Leibwächtern in den Gerichtssaal gekommen. Außerdem wurde er noch von sechs Justizwachtmeistern vor dem ohne Verteidiger auf der Anklagebank sitzenden Kunzelmann abgeschirmt. In der ersten Instanz hatte Kunzelmann im Januar 1996 dem Zeugen Diepgen ein Ei auf den Kopf geschlagen und dazu gerufen „Frohe Ostern, du Weihnachtsmann“. In dem Prozeß muß sich Kunzelmann wegen eines anderen Eier-Attentats auf Diepgen verantworten. Im Oktober 1993 hatte Kunzelmann ein faules Ei auf den Dienstwagen des Regierenden Bürgermeisters geworfen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen