: Jungbrunnen für R&B-Fans
■ Heute im „Pier 2“: New Jack Swing von „Blackstreet“, eine R&B/HipHop-Melange
„Blackstreet“, nicht zu verwechseln mit den derzeit ebenso tourenden „Backstreet Boys“, sind momentan mit ihrem US-Chart-Hit „No diggety“ (Slangausdruck für „no doubt“) wohl in fast jedem Tanzschuppen zu hören. „Blackstreet“ ist das Projekt von Teddy Riley aus Virginia, der als Komponist, Produzent und Sänger seit 1988 den Stil so mancher Rythm'n'Blues-Gruppen beeinflußt hat. Riley hat auch den „New Jack Swing“ kreiert, jene Stilrichtung, die seit den 80ern Rythm'n'Blues und Hip-Hop erfolgreich vermischt.
Die „Entschärfung“ des HipHop durch sanftere R&B-Klänge – oder besser: die „Verjüngung“ des eingängigen R&B durch HipHop-Elemente – führt dem jeweiligen Musikstil ein größeres Publikum zu.
Mit „Blackstreet“ kommen heute abend Teddy Riley, Bandmitbegründer Chauncey Hannibal sowie die beiden neuen Mitsänger Eric Williams und Mark Middleton ins Pier 2. Zum Aufwärmen gibt's zwei Vorgruppen: die Rapper von „Crucial Conflict“ und „Paris Red“, die von House bis R&B alle Spielarten der Black Music erkundet. coje
Heute abend, 20 Uhr, Pier 2; ab 23 Uhr „After Concert Party“ in der Discothek „Delight“, Liebfrauenkirchhof.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen