piwik no script img

Japan: Fehler beider Seiten

Tokio/Lima (AP/AFP) – Der japanische Ministerpräsident Ryutaro Hashimoto hat gestern eine schnelle Lösung der Geiselkrise in Lima ausgeschlossen, gleichzeitig aber seine Furcht vor einem „unvorhergesehenen Unfall“ bekräftigt. „Das wird ein Zermürbungskrieg. Ich bin besorgt über diese unerwartete Lage“, sagte Hashimoto gestern nach Angaben der Nachrichtenagentur Jiji Press.

Sowohl seitens der Regierung in Lima als auch seitens der linksgerichteten Rebellen habe es „Fehleinschätzungen“ gegeben. Japans Außenminister Yukihiko Ikeda bekräftigte unterdessen, Japan strebe weiterhin eine friedliche Lösung des Konflikts an.

Einige Peruaner beteten am Sonntag an einem improvisierten Altar in der Nähe der abgeriegelten Residenz des japanischen Botschafters. Der peruanische Bischof Jan Luis Cipriani hielt sich mehr als drei Stunden in dem Gebäude auf, der Leiter des Roten Kreuzes in Peru, Michel Minnig, war zweimal in der Residenz. Entgegen allen Erwartungen ließen aber die Guerilleros der linken Untergrundorganisation Revolutionäre Bewegung Túpac Amaru diesmal keine weiteren Geiseln frei. Zuletzt waren am Mittwoch sieben Menschen freigekommen. Die Geiselnahme geht heute in die vierte Woche.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen