: Jetzt springen sie wieder!
Autofahrer aufgepaßt! Sie glauben vielleicht, daß die Fischotter in ihrem Bau liegen und winterbedingt gemütlich vor sich hinschnarchen. Mitnichten! Die sommers wie winters keinesfalls ausschließlich nachtaktiven Tiere sind allgemein bekannt für ihren Schalk. Gern sausen sie unvermittelt über die Fahrbahn oder knabbern Benzinleitungen an. Im brandenburgischen Rhinluch aber treibt ein besonders übermütiges Rudel sein Unwesen und machte die Aufstellung spezieller Warnschilder erforderlich. Die hier recht großgewachsenen Otter verstecken sich nämlich an der Straßenböschung und lauern. Nähert sich ein unbedarfter Ausflügler in seinem Auto, springen sie in einem Riesensatz über dieses hinweg und geben dabei einen lauten Pfeifton von sich. Auf diese Weise haben sie schon über zwanzig Wagenlenker zu Tode erschreckt und in den Graben befördert.
Foto: bh
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen