: Keine Lizenz?
■ Premiere will die Ausstrahlung von Kirchs Digital-TV DF 1 stoppen
Hamburg (dpa/taz) – Der Abo- Sender premiere versucht nach einem Bericht des Spiegel die bundesweite Ausstrahlung des ersten Digitalsenders DF 1 über Satellit gerichtlich zu stoppen. Am 15. Februar will premiere mit regionalen Pilotprojekten das bisherige Monopol von DF 1 beim digitalen Fernsehen in Deutschland brechen. Premiere habe beim Hamburger Landgericht eine einstweilige Verfügung beantragt, weil DF 1 nur eine medienrechtliche Lizenz für ein Pilotprojekt in Bayern habe. Der Sender des Münchner Filmehändlers Leo Kirch dürfe nach premiere-Ansicht außerhalb Bayerns weder Satelliten-Haushalte bedienen noch Werbung betreiben. DF 1 dagegen behauptet, eine gültige Lizenz zu haben. Kirchs Anwalt Ronald Fröhne sagte bei der ersten Verhandlung, daß DF 1 wegen der hohen laufenden Kosten gefährdet wäre, wenn sich premiere gerichtlich durchsetze. An dem Hamburger Pay-TV sind der Gütersloher Medienkonzern Bertelsmann und der französische TV-Konzern Canal + mit je 37,5 Prozent beteiligt. Die restlichen 25 Prozent hält die Kirch- Gruppe, die sich mit Bertelsmann derzeit einen Konkurrenzkampf im Digital-TV liefert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen