piwik no script img

BVG: wettbewerbs- fähig per Computer

Bei der BVG werden seit Jahresbeginn alle Arbeitsprozesse durch eine moderne Software erfaßt. Das nach einer 16monatigen Vorlaufzeit eingeführte System soll die Wettbewerbsfähigkeit über das Jahr 2000 hinaus sichern, wie die BVG gestern mitteilte. Mit der Software können Genehmigungsverfahren, die Anzahl der an den Entscheidungen beteiligten Abteilungen und die „Papierberge“ reduziert werden. Die Abläufe in den verschiedenen Betriebsbereichen werden vereinheitlicht. Ziel sei ein schlankes Unternehmen mit effektiven Arbeitsabläufen, wettbewerbsfähigen Produkten und kostengünstigen Strukturen. Damit einher gehen umfangreiche Schulungen der Mitarbeiter. Mehr als 1.400 Beschäftigte werden an dem System ausgebildet. Rund 700 neue Computer sind dabei im Einsatz. Die BVG zählt mit einem Umsatz von knapp einer Millarde Mark jährlich zu den fünf weltgrößten Nahverkehrsunternehmen. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen