: Wollkämmerei aufwärts
■ Unternehmen hat Verluste verringert
Die Bremer Woll-Kämmerei AG (BWK) hat 1996 ihren operativen Verlust von 15 auf drei Millionen Mark verringert. Das hat das Unternehmen am Mittwoch in einem Zwischenbericht für 1996 mitgeteilt. Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung der Kosten hätten eine deutliche Ergebnisverbesserung ermöglicht. Aufgrund außerordentlicher Erträge werde die AG für 1996 ein leicht positives Ergebnis ausweisen.
Auch bei den Tochtergesellschaften Geelong Wool Combing, (Corio/Victoria), BWK Austral-Asia (Sydney), J.S. Brooksbank, (Wellington) und Neues Wollkontor (Essen) seien die operativen Verluste niedriger als 1995. Das Konzernergebnis werde nach heutiger Übersicht minus sieben und minus acht (1995: minus 25,8) Millionen Mark betragen.
Die Umsätze sanken wegen der rückläufigen Rohwollpreise in der AG um elf Prozent auf 484 Millionen Mark und im Konzern um acht Prozent auf 763 Millionen Mark. Seit Oktober 1996 verzeichne die BWK einen lebhaften Anstieg der Auftragseingänge.
Der Auftragsbestand laste die Kämmereien in Bremen und in Geelong bis in den Juni 1997 aus. Das sei eine gute Grundlage für die weitere Ergebnisverbesserung.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen