piwik no script img

Konkurrenzlos

■ Bernard-Henri Levys „Le jour ...“

„Wenn am Ende der Heißluftballon platzt, ist das eine Metapher dafür, daß dem Schriftsteller die Eier platzen?“ Solche Fragen muß sich auf der Pressekonferenz schon stellen lassen, wer als Philosoph einen Film dreht.

Arielle Dombasle schüttelt ihr langes blondes Haar und macht einen reizenden Schmollmund. Wenn sie sich auszieht, drückt sie das Kreuz durch, damit der Busen hübsch oben bleibt. Dombasle hat eine Figur, für die Demi Moore ihren rechten Arm geben würde, und Ehemann Levy ist eifrig bemüht, sie ins rechte Licht zu rücken.

„Le jour et la nuit“ ist so was wie ein Dreigroschenfilm: Alternder Schriftsteller (Alain Delon), der sich in ein winziges Kaff in Mexico zurückgezogen hat, verliebt sich in eine junge Frau (Dombasle). Die auch nicht häßliche Ehefrau des Schriftstellers vögelt mit einem anderen, dazwischen Lauren Bacall als ehemalige Geliebte des Schriftstellers und drum herum gefährlich aussehende Mexikaner, die einen Mordanschlag auf einen dreckigen Kapitalisten planen. Aber die Geschichte ist nicht weiter wichtig. Wichtig ist, daß Levy eine schöne Frau hat. Jetzt weiß es die ganze Welt. see

„Le jour et la nuit“. F 1996, Regie: Bernard-Henri Levy. Mit Alain Delon, Arielle Dombasle, Lauren Bacall u.a.

Heute: 15 Uhr Royal Palast, 21 Uhr Urania

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen