piwik no script img

Termine

Internet-Infos zum Widerstand im Hinterland gibt es unter: http://www.ndh.net/ home/dilg/index.html

Wendland: Bis Mittwoch überall an der Strecke, Informationen im Internet unter http://www.oneworldweb.de/ castor/, Tel.: BI (05841) 46 84, X-tausendmal quer (05843) 75 27

Amberg: 19 Uhr Mahnwache, Bahnhofsvorplatz

Berlin: Protest in U- und S- Bahnen, Info: BUND (030) 392 82 80

Bonn: 17 Uhr Demo, Münsterplatz

Bremen: 16 Uhr Fässerrollen, Wilhelm-Kaisen-Brücke/Werderstraße

Darmstadt: ab 10 Uhr Protestaktion, Bahnhof Kranichstein/Parkstraße, Info: (06151) 712 365

Göttingen: 12 Uhr SchülerInnendemo, ab IGS (12.30 Uhr) danach zum Nabel; sonst noch: 17 Uhr Demo Wilhelmsplatz, Info: (0551) 430 90

Hannover: 16 Uhr Fahrraddemo, Treffpunkt: Kröpckestraße, Info: (0511) 458 14 03; 20 Uhr Aktionsnacht, Bahnhof Lehrte

Hamburg: 17.30 Uhr Demo, Auf der Moorweide

Herford: 18 Uhr Demo, Treffpunkt: Bahnhof

Kiel: 17 Uhr Demo, Holstenplatz

Köln: 17 Uhr Fahrraddemo ab Domplatte; 16 Uhr Transparent-Aktion, Hohenzollernbrücke (Bahnhof)

Leipzig: 17 Uhr Demo, Moritzbastei

Loehne: 18 Uhr Demo, Treffpunkt: Bahnhof

Lüneburg: 10 Uhr Widerstandsfrühstück, Marktplatz

Mannheim: 17 Uhr Demo, Hauptbahnhof

Münster: 13 Uhr Mahnwache vorm Hauptbahnhof

Oldenburg: 12 Uhr Demo ab Julius-Mosen-Platz, Info: (0441) 984 99 05

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen