piwik no script img

■ SchmankerlEin Wunder namens „Liqui“

„Medical Recreation“ heißt das Zauberwort in Bad Sulza, das die gesundheitlichen Reserven schon vor der vollkommenen Erschöpfung pflegen will. Dazu wurde das frühere Kurhaus für lungenkranke Wismut-Kumpel zu einer modernen Reha-Klinik umgebaut. Herz- und Schmuckstück der Klinik ist eine künstlich arrangierte Wasserlichtklangwelt: „Liquid Sound“. Ein Bad zur Entspannung für chronisch Kranke, bei denen die üblichen Entspannungstechiken nicht greifen. Unter Wasser liegen wie im Mutterbauch und die Musik nicht nur hören, sondern auch fühlen. Entspannung pur. Ein Wochenende kostet mit Übernachtung, Verpflegung und medizinischem Check-up 498 Mark pro Person bei eigener Anreise.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen