piwik no script img

Debatte abgelehnt

Die Grünen haben für heute eine Aktuelle Stunde des Bundestags zum Thema „Bundespolitische Konsequenzen aus der Diskussion um die Wehrmachtsausstellung“ beantragt. Die am rechten Unionsrand geführte Debatte um die Ausstellung zeige, so der grüne Parlamentarier Gerald Häfner, daß der demokratische Konsens gegen Rechtsextremismus in Deutschland zerbreche. Äußerungen Peter Gauweilers im Bayernkurier erinnerten ihn an Artikel der NS-Zeitung Der Stürmer.

Sein Fraktionskollege Volker Beck meinte: „Immer größere Teile der Union stolpern geistig zurück in die Schützengräben des Zweiten Weltkriegs.“ Und daß in der Ausstellung die Wehrmacht pauschal veurteilt werde, „ist eine richtige Propagandalüge“. Auf einer Tafel werde einer solchen Einschätzung entgegengetreten.

Die Geschäftsführerrunde des Parlaments hat es unterdessen abgelehnt, die Debatte über diesen Antrag auf die Tagesordnung zu setzen. In den ersten sechs Wochen, nachdem ein Antrag eingereicht wurde, ist für eine Diskussion eine Fraktionsvereinbarung notwendig. Danach können die Antragsteller eine Debatte erzwingen. bg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen