piwik no script img

Pilot überlebte

■ Vermißter Motorsegler lebendig gefunden Uelzen. Glück im Unglück hatte der 72 Jahre alte Pilot eines seit Montag vermißten Motorsegelflugzeugs: Der Mann überlebte den Absturz seiner Maschine bei Uelzen in Niedersachsen und kam mit nicht lebensgefährlichen Verletzungen davon. Nach Angaben der Polizei war der Pilot über Nacht bis zu seiner Entdeckung am Dienstag morgen im Cockpit sitzen geblieben. Er stehe unter Schock und konnte noch nichts zum Unglück und der Absturzursache sagen. Das Luftfahrtbundesamt ht die Ermittlungen aufgenommen. Der 72jährige war seit Montag abend vermißt worden. Er war mit seiner Maschine vom Typ Glasa-Dirks DG-400 auf dem Weg von der sächsischen Kreisstadt Delitzsch bei Leipzig zum Heimatflugplatz Uelzen. Dort war das Flugzeug jedoch nicht angekommen. Nachdem am Montag abend die Suche wegen beginnender Dunkelheit abgebrochen werden mußte, setzten insgesamt sieben Hubschrauber am Dienstag die Suche fort. Die Besatzung eines Hubschraubers entdeckte das Wrack des Flugzeugs am Diensta morgen in einem Gebüsch in Westerweyhe bei Uelzen. dpa

Uelzen. Glück im Unglück hatte der 72 Jahre alte Pilot eines seit Montag vermißten Motorsegelflugzeugs: Der Mann überlebte den Absturz seiner Maschine bei Uelzen in Niedersachsen und kam mit nicht lebensgefährlichen Verletzungen davon. Nach Angaben der Polizei war der Pilot über Nacht bis zu seiner Entdeckung am Dienstag morgen im Cockpit sitzen geblieben. Er stehe unter Schock und könne noch nichts zum Unglück und der Absturzursache sagen. Das Luftfahrtbundesamt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der 72jährige war seit Montag abend vermißt worden. Er war mit seiner Maschine vom Typ Glasa-Dirks DG-400 auf dem Weg von der sächsischen Kreisstadt Delitzsch bei Leipzig zum Heimatflugplatz Uelzen. Dort war das Flugzeug jedoch nicht angekommen. Nachdem am Montag abend die Suche wegen beginnender Dunkelheit abgebrochen werden mußte, setzten insgesamt sieben Hubschrauber am Dienstag die Suche fort. Die Besatzung eines Hubschraubers entdeckte das Wrack des Flugzeugs am Dienstag morgen in einem Gebüsch in Westerweyhe bei Uelzen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen