piwik no script img

Frisches Kapital für Brand-Werft

■ Geschäftsführung erwägt, Konkursantrag zurückzuziehen

Die Bremer Landesbank will der vom Konkurs bedrohten Oldenburger Brand-Werft einen Überbrückungskredit über drei Millionen Mark einräumen. Bedingung sind ein Schuldenabbau und die Rücknahme des Konkursantrages. Brand-Geschäftsführer Detlef Hühne glaubt, dies zu schaffen. „Die Gesellschafter haben sich mit einer Ausnahme bereit erklärt, das Kapital um etwa 1,2 Millionen Mark aufzustocken. Zudem haben Gläubiger Forderungen über rund 1,5 Millionen Mark zurückgestellt.“

Angesichts dessen will Hühne jetzt von der Landesbank die Zusage über den Kredit. „Dann kann ich auch, ohne mich strafbar zu machen, den Konkursantrag zurücknehmen.“Mit dem frischen Kapital soll dann ein 80-Millionen-Mark-Auftrag über zwei Containerfrachter für China zwischenfinanziert werden. „Damit wäre die Werft für 18 Monate ausgelastet“, sagt Hühne. Allerdings steht dafür auch noch die Zusage der chinesischen Behörden aus. „Es wurde aber signalisiert, daß die Zusage kommt.“

Die 250 Werftarbeiter haben dagegen gestern beschlossen, die Arbeit erst wieder aufzunehmen, wenn ihre Märzlöhne ausgezahlt werden. „Das geht aber erst, wenn der Konkursantrag vom Tisch ist“, sagt Hühne. Er hofft, daß dies bereits heute möglich ist. jeti

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen