piwik no script img

Weltrekord-Werfen

■ Doll: Bremerhavener Dart-Spieler kommen ins Guinness-Buch der Rekorde: „Fix und fertig“

Eine Eintragung ins Guinness-Buch der Rekorde dürfte für zehn Bremerhavener Dart-Spieler so gut wie sicher sein. Wie Mannschaftsführer Frank Mancke am Montag mitteilte, stellten die Bremerhavener beim Wurfspiel auf eine Scheibe mit 2.288.856 Punkten einen neuen „Weltrekord“auf. Der bisherige im nordrhein-westfälischen Recklinghausen erzielte Rekord lag bei 2.066.000 Punkten. Die Spielergebnisse müssen laut Mancke bis Ende des Monats beim Berliner Verlag des Guinness-Buchs mit Angaben von drei neutralen Zeugen zur Prüfung eingereicht werden. Dann falle die Entscheidung über die Aufnahme in die Guinness-Ausgabe für 1997.

Den Wettkampfregeln entsprechend mußten die Spieler 24 Stunden Non-Stop jeweils drei Pfeile auf die elektronischen Scheiben werfen. Der alte Rekord sei bereits innerhalb von 20 Stunden am frühen Sonntag morgen erreicht worden. Alle Teilnehmer waren nach dem Sieg „fix und fertig“. Ihr Kommentar: „Nie wieder!“. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen