piwik no script img

■ Veranstaltungen zum 11. Jahrestag von Tschernobyl

Nächsten Samstag sind es elf Jahre, seit in Tschernobyl das Unmögliche Wirklichkeit wurde: der größte nicht mehr zu beherrschende Atomunfall. Radioaktive Wolken fegten für Wochen über Europa. Doch die Atomenergie ist auch in Deutschland bei weitem noch nicht am Ende: Die SPD faßte den Beschluß zum Ausstieg schon vor zehn Jahren, doch in den derzeitigen Energiekonsensgesprächen will sie die Frage der künftigen Nutzung der Kernenergie aussparen. Weckrufe von der Straße für die Energiepolitiker tun weiterhin not.

Von Aachen bis Greifswald sind Veranstaltungen zum Jahrestag geplant. Als LeserInnenservice wird die taz am Donnerstag eine Liste mit diesen Terminen veröffentlichen. Wir bitten alle Veranstalter: Schickt uns bis Mittwoch mittag Termine mit

Stichwort Tschernobyl

nach Berlin.

Fax: 030-2513078,

E-Mail: briefe6taz.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen