piwik no script img

Vor Machopfarrern wird gewarnt

Die katholische italienische Wochenzeitung Famiglia Cristiana hat ihre Leserinnen vor „Machos im Priestergewand“ gewarnt. Häufig verurteilten Beichtväter leichtfertig die Frauen, verteidigten aber bis aufs äußerste das Machoverhalten der Ehemänner, kritisiert Chefredakteur Zega. Hintergrund ist der Leserbrief einer 50jährigen engagierten Katholikin, die seit 25 Jahren verheiratet ist und zwei Kinder hat. Sie habe sich kürzlich an ihren Beichtvater gewandt und das despotische Verhalten ihres prügelnden Ehemannes geschildert. Der Pfarrer habe jedoch ihr die Schuld gegeben und sie zu „stillem Dulden und Verzeihen“ ermahnt. Zega kontert: Priester, die sich so verhielten, seien genauso gefährlich wie gebieterische Ehemänner. So werde die Auffassung hochgehalten, Frauen müßten immer gehorchen, schweigen und sich anpassen. Der Chefredakteur rät den Frauen: „Ladet euch nicht sofort selbst die Schuld auf.“Machopfarrer: taz-Archiv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen