: Der Kanalarbeiter
Hennig Berthold. Seit 19 Jahren arbeite ich als Kanalarbeiter bei der Stadt Stuttgart ... Rückhaltebecken und Kanäle, in denen man gehen kann. Diese Kanäle werden auf verschiedene Art und Weise gereinigt, gesäubert ... Ich muß mich da bücken oder manchmal auch kriechen. Wenn ich auf einer Ablagerung von 30 Zentimetern stehe und die Höhe insgesamt 105 Zentimeter ist, dann wissen Sie, daß ich nur 75 Zentimeter zum Stehen habe. Die alten Kanäle haben Eiprofil, 70 Zentimeter Breite... Die neuen heute sind ... Die 90er oder 100er sind alle aus Beton. Die Arbeit ist schon gefährlich. Wir haben es in den Kanälen mit Gasen zu tun. Mit H2S. Das verdrängt den Sauerstoff, und wir haben zuwenig Sauerstoff in der Atemluft. In die Kanäle fließen alle Abwässer, auch von den Toiletten, deshalb entsteht ja dieser Geruch.
Ich werde noch in diesem Jahr 58, steh' kurz vor der Rente. Von Beruf bin ich Dachdecker, ich bin also von ganz oben nach ganz unten ... Meine zwei Gärten wollen auch noch gemacht sein. Steilhang. Ich heirate vielleicht meine Lebensgefährtin, wenn ich in Rente bin, bevor der Staat das Geld bekommt.
Zum 1. Mai zeigen wir Bilder aus der Arbeitswelt von Manfred Neumann und Willi Schraffenberger auf den Seiten 1 bis 9
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen