piwik no script img

Betr.: Metropole Berlin?

Metropole Berlin? Kann sich die deutsche Hauptstadt als Medienzentrum etablieren, als Dienstleistungsmetropole oder als geistiger Knotenpunkt? Und welche Rolle spielt Berlin in der Konkurrenz der europäischen Metropolen?

Unter diesen Fragestellungen lädt die FU Berlin heute zum öffentlichen Internationalen Symposium „Berlin. Metropole im Europa der Zukunft“ nach Dahlem. In drei Arbeitsforen und bei einer Podiumsdiskussion am Abend diskutiert nationale und internationale Prominenz über die Entwicklungspotentiale der Stadt. Die Themen der Foren: 1. „Die hauptstädtische Metropole. Strategie für die Zukunft Berlins“, 2. „Metropolen in Europa und der deutsche Polyzentrismus“, 3. „Die Internationalisierungspotentiale Berlins und die Perspektiven ihrer Entwicklung“.

Nach der Eröffnung um 9.00 Uhr im Henry-Ford- Bau, Garystraße 35, beginnen die Arbeitsforen um 9.30 Uhr. Am Abend diskutieren der Regierende Bürgermeister Diepgen, The Lord Ralf Dahrendorf, Bundesbauminster Klaus Töpfer und andere im Harnack- Haus, Ihnestraße 16-20, um 17.30 Uhr. bab

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen