: Unzumutbar I
Es reicht. Oft genug hat Tekin Sengül mit der Ausländerbehörde verhandelt, um weiter in Hamburg leben zu dürfen. Ein weiteres Mal macht er nicht mit. Obgleich seine Aufenthaltsbefugnis diese Woche abgelaufen ist, ging der Türke nicht zur Ausländerbehörde, sondern schrieb dieser einen Brief: „Sobald Sie in Ihrer Behörde wieder zumutbare Umstände geschaffen haben, werde ich mich wieder in Zusammenarbeit mit Ihnen begeben.“Damit will er neben der Ausländerbehörde als solcher die langen Wartezeiten sowie die unwürdige Behandlung der AusländerInnen dort anprangern. „Bis sich dort etwas bewegt, gehe ich nicht hin“, sagt Sengül und lädt zu einer Veranstaltung über seine Initiative ein: Sonntag, 11. Mai, 18 Uhr in der Stephanuskirche, Lutterothstraße.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen