piwik no script img

■ Vorschlag"Gewaltansichten". Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus

Vorschlag

„Gewaltansichten“. Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus

Fast erinnern die Sensen von Paul Pfarr an ein Getreidefeld oder an ein wogendes Meer. Hunderte von Sensen, die in Reih' und Glied auf dreibeinigen Metallständern stehen und ihre geschweiften Spitzen in die Luft recken. Metallisch, unruhig, aggressiv. Dahinter hängt das 240 * 190 cm große Bild eines getöteten Mädchens – „Wächterlied“ von Heike Ruschmeyer. Mit ausgebreiteten Beinen liegt das Kind da, den Kopf zur Seite gesunken, rote Bahnen fließen über Gesicht und Körper. Auch die drei großen Köpfe von Heike Ruschmeyer, gleich am Anfang der Ausstellung, zeigen, wie alle Bilder der Künstlerin, gewaltsam Getötete. Zeit- und geschichtslos lassen sie das Schreckliche noch ahnen und scheinen unter den geschlossenen Augenlidern, wie der Titel besagt, ihren inneren „Monolog“ zu führen. Wolf Kahlens unfixierte Fotografien von den Galapagosinseln einen Stock höher beschwören in steter Veränderung apokalyptisch das Ende unserer Zivilisation. Dunkle Bilder nach dem Tag X. Davor liegt mit Fotoentwickler getränktes Sägemehl auf dem Holzboden und nimmt immer wieder neue Farben an: „Ollantaytambo oder Darwins Sache“ hat der Documenta-Künstler diese Arbeit genannt.

„Gewaltansichten“ heißt die Ausstellung im Willy-Brandt-Haus, das sich seit seiner Eröffnung vor einem Jahr als Ausstellungsort schon einmal vorgestellt hat. Marion Schmid und Udo Klückmann, der selbst mit Werken vertreten ist, haben gemeinsam die Konzeption entwickelt und die Künstler ausgesucht. An dem Projekt fällt auf, daß sich die Ideengeber an eine themenbezogene Ausstellung gewagt haben, was ja lange nicht gefragt war. Und dann gleich so ein Thema: Die beteiligten Künstler hätten alle sehr positiv reagiert, endlich einmal nicht als einzelne aufzutreten, sondern auch mal mit einem gemeinsamen Thema in einer Gruppenausstellung ihr Werk zu zeigen, sagte Marion Schmid. Der „Freundeskreis“ will an diesem Konzept festhalten und beabsichtigt, weitere Ausstellungen dieser Art folgen zu lassen. Cornelia Gerner

Willy-Brandt-Haus, Stresemannstr. 28, 10963 Berlin-Kreuzberg

Nachschlag

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen