piwik no script img

No-Budget-Kick

Die Finanzprobleme von Altona 93 sind kein Einzelfall. Bereits im dritten Jahr ihres Bestehens erweist sich die Regionalliga als dringend reformbedürftig. So sieht es jedenfalls Jan Schindelmeiser, Manager der finanzkrisengeschüttelten Braunschweiger Eintracht. Im Sport Mikrofon sprach er jüngst von 30 Drittligisten, die in den bundesweit vier Staffeln vorm Konkurs stünden.

Die Schuld daran geben die Vereinsfunktionäre hauptsächlich der Berufsgenossenschaft, die im vorigen Jahr ihre Versicherungsbeiträge rückwirkend drastisch erhöhte. Der AFC ist mit etwa 90.000 Mark betroffen.

Andererseits sind gerade in der Regionalliga Rückzugsdrohnungen nach dem Motto „heiß kochen, warm essen“weitverbreitet. Seit Monaten verkündet der krisengeschüttelte VfL Herzlake wechselnd zuerst die Abmeldung, um sie bald wieder zu widerrufen. Ähnlich wankelmütig verhält sich der VfL Osnabrück. folk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen