: 3.000 gehen für das Leben
Rund 3.000 Menschen beteiligten sich gestern am „Walk for Life“zugunsten von Aids-Kranken. Darunter auch der frühere Tagesschausprecher Wilhelm Wieben (s. Foto). Zu dem Spaziergang um die Alster hatte der Verein „Big Spender“aufgerufen. Höhepunkt der Aktion: Am Alsteranleger Fährdamm formten die überwiegend rot gekleideten TeilnehmerInnen eine „lebendige“Aidsschleife, um ihre Solidarität mit Infizierten und Kranken zum Ausdruck bringen. Der Erlös des „Walk for Life“soll dem Präventionsprojekten Hein & Fiete und Hamburg Leuchtfeuer zugute kommen. In Hamburg leben etwa 4.000 bis 5.000 HIV-infizierte Menschen, bei rund 400 von ihnen ist die Krankheit ausgebrochen. flo/Foto: Markus Scholz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen