: Sonnenfeier verboten
■ Hetendorf: Gemeinde gegen Rechtsextreme
Hetendorf/Lüneburg. Einen Tag vor der von Rechtsextremen in dem Heidedorf Hetendorf (Landkreis Celle) geplanten Sonnenwendfeier hat die zuständige Gemeindeverwaltung in Hermannsburg die Veranstaltung untersagt. Dagegen ist der Hamburger Rechtsanwalt Jürgen Rieger als Vertreter des „Heideheim e.V.“vor das Verwaltungsgericht Lüneburg gezogen. Falls die Gemeinde mit ihrem Verbot nicht durchdringt, kündigte der Gemeindedirektor Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg an.
Parallel dazu befaßt sich das Verwaltungsgericht mit einer Beschwerde der PDS-Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke. Im Auftrag eines „Aktionsbündnisses gegen Rechts“hatte Jelpke für Freitagnacht anläßlich der Sonnenwendfeier eine Gegendemonstration angemeldet. Die Kreisverwaltung genehmigte diese zwar, machte aber zur Auflage, daß die gewünschte „Beschallung“der Sonnenwendfeier, die das Bündnis mit Hilfe riesiger Lautsprecher plane, zu unterbleiben habe. Dagegen wandte sich das Bündnis vor dem Verwaltungsgericht. Entscheidungen stehen in beiden Fällen noch aus. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen