piwik no script img

„ran“ verpflichtet Onkel Lou

Kurz vor Schluß der Transferliste hat Reinhold Beckmann, Trainer des Bundesligisten „ran“-Sat.1, noch ein Schnäppchen gemacht. Für die nächste Saison verpflichtete er den ablösefreien, 36jährigen Lou Richter, bisher erfolgloser Spielertrainer des FC Comedy bei Pro 7, wo er sich allzuoft beim verbalen Kurzpaßspiel verdribbelte. Schon einmal stand Richter bei Sat.1 unter Vertrag, kam aber nur bei den Amateuren von „jump ran“ zum Einsatz, mit denen er überwiegend Streetball in graffittibesprühten Garagen trainierte. Der Mann mit der Günther-Jauch-Frisur soll den scheidenden Libero Johannes B. Kerner, der zur nächsten Saison für eine Rekordsumme zu „Torpedo“ Sportstudio (ZDF) wechselt, ersetzen. Trainer Reinhold Beckmann hält Lou Richter für einen starken Ersatz: „Seine Fußballkompetenz hat uns restlos überzeugt.“ Neben Richter wird auch der Fußballprofi und siebenmalige Nationalspieler Michael Schulz (35) von Werder Bremen zu „ran“ wechseln. Auf welche Position er eingesetzt wird, ist aber noch unklar.

Für die Statistiker sei noch kurz gesagt, daß in jeder „ran“-Sendung im Durchschnitt 19 Minuten Werbung gezeigt wird. Laut einer Untersuchung von Media Control (Baden-Baden) wird in dieser Zeit neunmal für Bier und siebenmal für Autos getrommelt. Allein im Mai hat Sat.1 mit fünf „ran“-Sendungen 25 Millionen Mark Brutto-Umsatz gemacht.

Am meisten warb die Telekom (1,5 Millionen) vor Nike, Adidas und Audi. Und damit zurück zu den Kollegen von den Leibesübungen (Seite 12). Oliver Gehrs

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen