piwik no script img

STN simuliert Straßenbahnen

■ Berliner Verkehrsbetriebe bestellen Bremer Elektronik

Der Elektronikspezialist STN Atlas Elektronik GmbH (Bremen) liefert einen Straßenbahnsimulator für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Der Auftragswert umfasse „mehrere Millionen DM“, teilte die einstige Vulkan-Tochter mit. Die Anlage mit modernster Simulationstechnik soll zur Schulung des Straßenbahnpersonals in der Hauptstadt dienen und Wirtschaftlichkeit sowie Sicherheitsstandards des ÖPNV erhöhen.

Das System wird der BVG ab Ende 1998 in einem neu errichteten Trainingszentrum zur Verfügung stehen. Der Simulator kann dem Fahrer bis zu 40 gleichzeitig sichtbare Verkehrsteilnehmer und insgesamt 64 Kilometer des Berliner Streckennetzes anzeigen.

STN hatte erst vor einer Woche stolz mitteilen könne, daß es einen Auftrag zur Ausrüstung von zehn chinesischen Container-Schiffen bekommen hat. Das Unternehmen zählt mit seiner Simulationstechnik weltweit zu den führenden Herstellern von Ausbildungssimulatoren für zivile und militärische Zwecke. STN war beim Zusammenbruch des einstigen Mutterkonzerns, der Bremer Vulkan Verbund AG, nicht direkt vom Konkurs betroffen. Die „Perle“des Konzerns wurde im November 1996 für 550 Millionen DM an Rheinmetall, British Aerospace und Badenwerke verkauft.

dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen