: Ich erkenne eine Lesbe...
... an den aufgekrempelten Hemdsärmeln. Denn Lesben tragen natürlich viel lieber Herrenhemden als etwa Damenblusen, aber weil Gott die Männer mit zu langen Armen gestraft hat, müssen Lesben die Herrenhemden krempeln. Sicher tragen auch Heteras gelegentlich Herrenhemden, aber sie krempeln die Ärmel dann nicht so hoch. In jedem Fall sieht das anders aus. Weniger entschieden. Vielleicht kokett. Eigentlich ist es ganz einfach: Heteras sehen in Herrenhemden immer aus, als trügen sie das Hemd ihres Freundes (selbst wenn es ihr eigenes ist). Eine Lesbe erkenne ich daran, daß sie das Herrenhemd mit einer Selbstverständlichkeit trägt. Selbst wenn die Lesbe gerade mal kein Hemd trägt, sieht sie so aus, als würde sie gleich eins anziehen. Im besten Falle gibt sich die Lesbe gepflegt androgyn. Nicht unbedingt kurze Haare, aber auch keine Frisur, die sie zu Löckchen drehen könnte. Zum Herrenhemd passen weite Strickjacken, Sakkos, Budapester oder auch Boots. Manchmal sehen Lesben natürlich auch anders aus. Aber dann interessieren sie mich nicht. Klaudia Brunst
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen