piwik no script img

Böse Jugend

Die Bremer Polizei berichtet von einem Erlebnis, das sechs Streifenwagenbesatzungen in der Nacht auf Freitag hatten. Im Freizi Oslebshausen wollte man einen trunkenen 17jährigen in Gewahrsam nehmen, der mit dem Rad an ein Auto gestoßen war. Da zeigten 15 andere Jugendliche „Mißfallensäußerungen“(„Hört hört!“). Sie attakierten Beamte auf „Vulgärniveau“(„Lackel! Finsterlinge!“). Einer spuckte („ruck-tü“), ließ nicht seine Personalien aufnehmen („no comment!“), nahm eine drohende Haltung ein („huba huba huba!“) und erfuhr polizeiliche „einfache Gewalt“(„knack, berst“). Mehrere Jugendliche schickten sich an, zur offenen Gewalt überzugehen („rempel, hau“), da wehrten sich die Beamten mit Schlägen und Tritten („klatsch, zoing!“), woraufhin ein Jugendlicher den sog. „mit Anlauf durchgeführten Fußtritt“einsetzte („knurps“), der den Beamten dienstunfähig machte. Ruhe trat erst ein, nachdem ein Polizist einen Warnschuß abgab („piu“). Drei Jugendliche wurden als Rädelsführer dingfest gemacht. taz/pol.ber.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen